Bedürfnisse des anderen und die eigenen Grenzen wahrnehmen und seine Freiräume aufeinander abstimmen und somit das Selbstwertgefühl stärken.
-
Die Verschiedenheit der Persönlichkeiten akzeptieren
-
Vertrauen aufbauen
-
Gemeinsame Rituale wie zB Morgenkreis, Stilleübung
-
Helferprinzip
-
Gesprächsregeln (aktives Zuhören, Ich-Botschaften)
-
adäpuate Kommunikationsformen üben
-
Konfliktlösungsstrategien
-
Über Gefühle reden lernen
-
Rollen- und Theaterspiele, Rollen (er)leben
-
Teamfähigkeit entwickeln
-
Den eigenen Kulturkreis reflektieren, andere Kulturen kennen lernen
-
Kritikfähigkeit fördern
-
Erhöhung der Frustrationstoleranz
-
Verschiedene Sozialformen im Unterricht erproben können (Partner-, Gruppenarbeit)